DVF-Journal 11/2020
Seite 15 DVF-journal 11 | 2020 Länderspezial Saarland | www.dvfsaar.de Schaumberg-Nahe Auch während der Corona-Pandemie gehen die Fotofreunde Schaumberg-Nahe dem Hobby nach. Im Herbst finden Exkursionen zum Nahe- Skywalk und ins ErlebnisbergwerkVelsen statt. Ab Oktober bieten wir wiederWorkshops mit namhaften Fotografen. Ziel ist es weiterhin, die künstlerische Fotografie sowie Foto/Video- Schauen zu fördern. So hoffen wir, bald wieder Gäste bei unse- renAbenden be- grüßen zu dürfen. Infos unter: www.ff-sn.de Gabrielle Boilly, Presse/Öffentlichkeit, Social Media Ehrungen bei den Fotofreunde Rohrbach Spaß am Fotografieren, an der Bildbearbeitung und an der Präsentation ihrer Fotos,so lautet das Motto bei den Fotofreunden Rohrbach mit ihren 13 Mitgliedern. DerVerein wurde 1984 gegrün- det und seit dieser Zeit führt Georg Allmanns- berger ihn als 1.Vorsitzender. Der Verein trifft sich einmal im Monat im Bürgerhaus Rohrbach. Bereits seit 20 Jahren gehört der ehem.Präsident des Saarhüttenverbandes Roland Kratt DVF dem Verein an und erhielt aus diesem Grunde die „Treuenadel in Silber“ mit Urkunde aus den Hän- den vom LVV Hans-Dieter Dejon.Für 10 jährige Mitgliedschaft wurde Gerd Schaan mit der „Treu- enadel in Bronze“ geehrt.H.-D.Dejon sowie der LV-Schriftführer Jürgen Bennoit nutzten die Ge- legenheit an einem Clubabend der Fotofreunde Baden-Württemberg | www.dvf-baden-wuerttemberg.de Die Redaktion des DVF-journals erhielt Mitte September von Otto Marx die traurige Nach- richt, dass die Laupheimer Fototage im April 2021 abgesagt sind. „Nach Rücksprache mit dem Kulturhausmanager haben wir beschlossen, unsere fürApril 2021 geplanten Fototage abzu- sagen. Einen neuen Termin werden wir erst 2021 festlegen“,so,der für dieAusrichtung ver- 17. Laupheimer Fototage 2021 abgesagt Wenn diese Ausgabe erscheint findet die 35. Fotobörse in Sinsheim am Sonntag, 11.10.20 von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Dr.Sieber Hal- le, Stadthalle, Friedrichstraße 17, 74889 Sins- heim, statt. Eintritt: 3.- Euro. Ebenso startet die 6.Pixeljagd ab 11:00 Uhr in der Dr. Sieber Halle. Startgebühr: 15.- Euro/ Eintritt. 3Themen, 3 Fotos in 3 Stunden. Info:www.fotoclub-sinsheim.de, Robert Müller, Tel. 07265/4439 oder 0171/5315902. Pixeljagd Sinsheim antwortliche Marx. Der Laupheimer Fotokreis hatte für 2021 geplant, wieder die LaFo zu den 17.Int.Laupheimer Fototagen 10./11.April 2021 durchzuführen.EinigeVorträge und Multivisions- schauen zu den Fototagen wie von Norbert Rosing und Gabriela Staebler sowie die DVF- LaFo LV-BW waren schon festgelegt. Info: OttoMarx@gmx.de , laupheimer-fototage.de Besuch im Zoo Langsam normalisiert sich das Leben und die bereits lange geplante Tagesreise des Farbfoto- clubs Saarbrücken zum Zoo nachAmnéville mit Horst BeckerTouristik,konnte doch noch statt- finden.Der Zoo ist eine privateAnlage imNord- osten Frankreichs. Er wurde 1986 eröffnet und beherbergt etwa 2.000Tiere auf 16 Hektar. Zu den Attraktionen zählen der Raubtierbestand, u.a.mit weißenTigern und die mit 60Arten ver- tretenen Greifvögel. Im April 2012 wurde das Gorilla’s camp eröffnet, das acht männliche Go- rillas in zwei Junggesellengruppen beherbergt. Ein Besuch der sich gelohnt hat. Werner Johann Blende 11 informiert Die Blende 11 hat einen großenAnteil an Sport- fotografen, welche jedoch durch die Corona bedingten Absagen von Sportwettkämpfen und Ligaspielen motivmäßig auf demTrockenen sitzen. Alternativ bedienen wir uns an Gelegenheiten wie Trainings- und Übungseinheiten, zu denen auch die Hundefreunde desWRCV Landstuhl zählen.Die Hundehalter sind natürlich stolz dar- auf, Fotos in hervorragender Qualität von ihren Lieblingen zu bekommen und so sind zwischen Fotografen und Hundebesitzern Freundschaften entstanden.Anmerken möchte ich noch, dass dort Mitglieder mehrerer saarländischer Clubs erfolgreich nebeneinander fotografieren und sich im konstruktiven Dialog in ihrem Hobby weiter- entwickeln.Zusätzlich zum regulären Clubrhyth- mus hat die Blende 11 einen Ableger ins Leben gerufen, der sich speziell mit der Fotografie mit Multikoptern beschäftigt und von Rainer Müller betreut wird.Da unser Clubraum in Hassel nicht den Corona-Vorschriften genügt, haben wir un- seren Standort nach Rheinland-Pfalz verlegt. Dort können wir einen passablen Clubabend durchführen.Trotzdem haben wir die sommerli- chen Bedingungen ausgenutzt und sind zum gro- ßenTeil in Freiluft-Exkursionen unterwegs – wie im nahen Grenzgebiet zu Frankreich oder im Wassergarten Reden. Joachim Schmitt Rohrbach teilzunehmen. Der Verein ist in der Planung für eine Ausstellung, im Rahmen des RohrbacherWeihnachtsmarktes,welche im Bür- gerhaus gezeigt werden soll. Ca. 70 Bilder aus den Reihen der Mitglieder sind dazu vorgesehen. Jürgen Bennoit Foto: Jürgen Bennoit In Action beim Hunderennen: (v. li.) Joachim Schmitt, Peter Jung, Andreas Knapp, Susanne Jung, Rainer Müller, Theresia Müller (alle Blende 11), Tanja Zech, Klaus Peter Selzer (FC 78 Saar). Ausgezeichnet: (v. li.) LVV Hans-Dieter Dejon, Ro- land Kratt, Gerd Schaan, Georg Allmannsberger. Foto: Werner Johann Wasserfall-Shooting Eine Gruppe des FC Völklingen 1927 traf sich an der Blies zumWorkshop von Jürgen Isberner mit Modell Meelyn Luk, die als Meerjungfrau agierte. Foto: Jürgen Bennoit Foto: Joachim Schmitt Foto: Karl Helmuth Krämer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMjU3