DVF-Journal 11/2020

N E W S A U S D E N 1 0 D V F L A N D E S V E R B Ä N D E N Seite 14 DVF-journal 11 | 2020 Länderspezial Rheinland | www.dvf-rheinland.de LaFo-Preisverleihung in Düren In diesem Jahr sollte alles anders sein als bei allen bisherigen Landesfotoschauen in der Ver- gangenheit. Sehr früh als noch kein Mensch an Covid-19 dachte waren die LaFo 2020 und auch 2021 unter Dach und Fach. In diesem Jahr be- geht die Fotografische Gesellschaft 1925 Düren e.V. (FGD) ihr 95-jähriges Jubiläum und plante zu diesemAnlass eine große Preisverleihung und Ausstellungseröffnung mit der LaFo 2020 in Schloss Burgau in Düren. Mit Corona und den derzeitigen Regeln hierzu wurde dann alles et- was kleiner,aber auch um einVielfaches schwie- riger. Der gesamte Fotowettbewerb sowie die Jurierung mussten an die Situationen angepasst werden.Viele gute konstruktive Gespräche zwi- schen den Verantwortlichen der FGD, Jürgen Taeter und Heinz Jörres, dem DVF-Landesver- band Rheinland,Wolfgang Craen,Uwe Flöck und „Kein Ausweg – Ausschwitz“ von Thomas Felgenträger, der damit bei der LaFo 2020 eine Medaille und den Jurorenpreis erhielt. Termine LV Rheinland 1. bis 31.Oktober Einsendezeit LV-Themen- wettbewerb „Mensch & Natur“ (bis zu vier Bilder). Preisverleihung/Ausstellungseröffnung unter Beachtung der Corona Regeln, Sonntag, 6. Dezember, 11:00 Uhr, Theodor Heuss Akademie, Gummersbach-Niederseßmar. 1. bis 31.Dezember Einsendungen zur Rheinische Fotomeisterschaft (3 Bilder/Autor). Infos unter: www.dvf-rheinland.de Norbert Liebertz und den drei Juroren Barbara Schmidt, Jobit Stolp und Michael Eßer, machten es dann möglich, dass am 5. September im wür- digen Rahmen des Schlosses Burgau verdiente Sieger Medaillen und Urkunden der LaFo 2020 entgegennehmen konnten.Über die schwierigen Bedingungen der Jurierung wurde bereits im vorigen DVF-journal berichtet.DieVeranstaltung wurde mit den Grußworten durch den Bürger- meister der Stadt Düren Paul Larue imWinkel- saal des Schloss Burgau eröffnet – er gratulierte zum 95. Geburtstag des Vereins. Nach der Be- grüßungsansprache durch denVorsitzenden der FGD Jürgen Taeter schloss sich der Präsident des DVFWolfgang Rau den Glückwünschen an und wünschte demVerein weiterhin eine erfolg- reiche Zukunft.Danach überraschte derVorsit- zende des LV-RheinlandWolfgang Craen neben den Glückwünschen mit der Verleihung der silbernen Ver- dienstmedaille. Cra- en erinnerte an die Verdienste der FGD – unter anderem ei- ne Bundesdiaschau in den achtziger Jahren und in den letzten drei Jahrzehnten vier Mal die Lan- desfotoschau die von der FGD ausgerichtet wurden. Das hat den Club zum verlässlichen Mitglied im LV-Rheinland gemacht. Musikalisch begleitete das Duo „Man in the Crowd“, Elmar Valter und Peter Bernards, die Veranstaltung. Unter Applaus der ca. 50 Anwesenden nahmen die Preisträger Urkunden und Medaillen in Emp- fang. Der LaFo-Fotomeister 2020 Thomas Fel- genträger EFIAP (Lichtmaler Niederrhein) der für sein Bild „Kein Ausweg – Auschwitz“ neben einer Medaille auch einen Jurorenpreis von Bar- bara Schmidt erhielt, kam mit seiner Partnerin zur Ehrung.Thomas Felgenträger ist Schriftfüh- rer und Gründungsmitglied der Lichtmaler Nie- derrhein. JürgenTaeter bedauerte, dass es nicht allenTeilnehmern möglich war,der Siegerehrung beizuwohnen.Er hoffe,dass die Bedingungen für die kommenden LaFo-Meisterschaften sich wie- der besser darstellen werden. Die Lichtmaler, die auch die Clubmeisterschaft zur LaFo 2020 gewannen, werden die LaFo 2021 ausrichten. JürgenTaeter wünschte ihrem Clubvorsitzenden Werner Becker und seinen Kolleg*innen eine erfolgreicheVorbereitung und eine Corona freie Jurierung/Siegerehrung im nächsten Jahr. Der Jurybericht ist auf der LV-RheinlandWebseite zu finden unter: Landesfotoschau vs. Covid-19. Günter Nagel (li.) Bürgermeister der Stadt Düren Paul Larue eröffnet die LaFo. (re.) Jurorin Barbara Schmidt vergibt den Jurorenpreis. (unten v. li.) Wolfgang Craen (li.) überreicht die Verdienstmedaille an Jürgen Taeter. LaFo-Meister Thomas Felgenträger EFIAP (re.). Das Duo „Man in the Crowd“. VORBILDLICH Fotos (5): Wolfgang Hünerbein

RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMjU3