DVF-Journal 11/2020
Seite 13 DVF-journal 11 | 2020 Länderspezial Themenwettbewerb „Reisefotografie“ Nachdem es seit 2018 beim Bundes-Themen- wettbewerb keinen Landesentscheid mehr gibt, hat sich der Landesverband Nordmark entschie- den einenThemenwettbewerb auf Landesebene anzubieten, bei dem wieder IRIS-Punkte gewon- nen werden können.DasThema lautet in diesem Jahr „Reisefotografie“. DerWettbewerb ist für Papierbilder (small Prints 20 x 30 cm) ausge- schrieben. Jeder Teilnehmer kann max. 4 Fotos einreichen.Der Einsendezeitraum ist vom 15.bis 30. Oktober 2020, zusätzlich sind die digitalen Dateien der Fotos im gleichen Zeitraum über das DVF-Uploadtool hochzuladen.DieAusschreibung gibt es zum Download auf der Nordmarkseite www.dvf-nordmark.de/wettbewerbe Hans-Werner Griepentrog, LV-Pressereferent Westfalen | www.dvf-westfalen.de Clubporträt „Märkische Fotografen“ 1986 gab es im westfälischen Altena zwei Foto- gruppen, den FC derVHS Rahmede, bekannt als Ausrichter der ersten Bundesdiaschau 1970, unter Leitung von Martin Bienefeld (DGPh),und die Fotogruppe derVHS Lennetal unter Leitung vonWilli Prösser (DGPh).Am 1.4.1986 erfolgte eine Fusion zum Club der Märkischen Fotogra- fen. Zielsetzung des neuenVereins war es,Aus- stellungsfotografie zu betreiben, die auf breiter künstlerischer Basis steht.Vorsitzende waren anfangs M. Bienefeld undW. Prösser gemeinsam, danach bis 2009 M.Bienefeld (verstorben 2018), es folgten Carsten Miersch, Dr. Bernhard Pfeiff und seit 2019 Markus Trienke. Seit 2005 treffen wir uns in der Burg Holtzbrinck inAltena.Diese wurde aktuell über mehrere Jahre aufwendig Niedersachsen-Fotomeisterschaft 2021 DieAusschreibung für die NiFo 2021 ist jetzt auf der Nordmark-Seite online. DerWettbewerb wird in diesem Jahr von der BSW Fotogruppe Hannover ausgerichtet und ist für Papierbilder ausgeschrieben. Das Sonderthema lautet „Dia- gonale“. Jeder Teilnehmer kann bis zu 5 (mit Termine LV Nordmark 25.10.20, 10:30 Uhr Eröffnung mit Preisver- leihung der Elbe-Weser-Ems-Fotomeister- schaft (Bezirksfotoschau Buxtehude) in 21614 Buxtehude-Hedendorf, Harsefelder Str. 64 im Landhotel zur Eiche (Familie Dammann). Im Anschluss an die EWE findet an gleicher Stätte die Bezirkskonferenz statt.Anmeldung der Teilnahme bitte an Ernst Ryll: eryll@me.com Sonderthema bis zu 6)Werke zumWettbewerb einreichen.Wettbewerbsgruppen: 1. FreiesThema SW oder Farbe; 2. Fotocompo- sings, Experimente SW oder Farbe; 3. Serien/ Sequenzen mit min. 3 bis max. 6 Bilder auf einer Tafel;4.Sonderthema Diagonale SWoder Farbe. saniert. Für deren ausgezeichnete technische Ausstattung und den repräsentativenVeranstal- tungssaal sind wir der Stadt und dem Kulturring Altena sehr dankbar. Der Club war NFM-Foto- meister und DFM-Vizemeister.Wir haben 1991 und 2005 die LaDia durchgeführt,die LaFo 2015 und sind der aktuelleAusrichter der LaFo 2020. Wir haben Fotoausstellungen auf regionaler und auch überregionaler Ebene gestaltet. Infos über Fotoclub-Tag undTreffpunkt, Mitgliedergalerien, das Clubprogrammmit Bilddiskussion,Vorträgen, technischen Seminaren, Fotoausflügen und jähr- licher Clubreise sind auf unserer Homepage zu finden: www.maerkische-fotografen.de Während der Corona-Monate wurden die Club- abende online durchgeführt. Der Club hat der- Corona- Clubtreffen: Märkische Fotografen vor der Burg Holtzbrinck. Die Fotos sind im Passepartout 40 x 50 cm un- gerahmt einzureichen,Serien auch im Format 50 x 60 cm.Einsendetermin: 1.bis 15.Februar 2021 DieAusschreibung gibt es unter: www.dvf-nordmark.de/wettbewerbe Hans-Werner Griepentrog, LV-Pressereferent ,L‘altraVenezia – das andereVenedig‘ Die Siegener Fotografen Kruno Schmidt und Gunter Scholtz zeigten in ihrerAusstellung vom 22.8.bis 4.10.im 4Fachwerk Mittendrin Museum in Freudenberg etwas andere Bilder ausVenedig, die zumTeil abseits derTouristenströme entstan- den. Es sind in erster Linie stille und besinnliche Bilder.Die Präsentation umfasste rund 35Arbei- ten, die jedoch keinen Reiseführer durch diese Stadt ersetzen sollten. Kruno Schmidt zeigte Arbeiten,die in rund zwei Jahrzehnten zum größ- tenTeil in analoger Fototechnik entstanden sind. Neben fast Pastell wirkenden Farbaufnahmen gab es grafisch verfremdeteWerke und klassisch anmutende SW-Aufnahmen.Mit der kleinen Se- rie „Venedig im Schnee“ zeigte Gunter Scholtz eine einzigartige Dokumentation, die 2018 ent- stand.Daneben präsentierte er farbigeArbeiten, die in Burano entstanden sind,einemOrt,in dem dieVenezianer noch weitestgehend unter sich sind. Kruno Schmidt und Gunter Scholtz sind langjährige Mitglieder des Fotokreises Siegen. Kruno Schmidt/Gunter Scholtz zeit 16 Mitglieder aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen.Wer sich im Märkischen Kreis für bildmäßige Fotografie interessiert, ist herzlich willkommen. Dr. Bernhard Pfeiff Hessen/Rheinland-Pfalz | www.dvf-gegenlicht.de Wie angekündigt wird dasAngebot unseres LV ab 19. Oktober um einen (virtuellen) Stamm- tisch erweitert.Eine Einladung dazu ist auch auf der LV-Homepage zu finden. Der Eröffnungs- DVF-LV4 Stammtisch startet ERINNERUNG stammtisch findet am 19.10., 19:00 Uhr, statt. Die Eröffnungsreden erfolgen zwei Wochen später durch den DVF-PräsidentenWolfgang Rau,den 1.LVV Bernd Krause und Michael Nta- gas am 2.11.20, 19:00 Uhr. Stammtisch-Infos werden ständig auf der LV-Website aktualisiert. Den Stammtisch möchten wir an jedem 1. und 3.Montag imMonat per ZOOMCloud Meeting durchführen.Teilnehmerzahl vorerst 30. Info: helmut.wagner@dvf-hessen-rheinland-pfalz.de walter.nussbaum@dvf-hessen-rheinland-pfalz.de Team HelmutWagner/Walter Nussbaum Foto:Märkische Fotografen Plakat zur Aus- stellung (Ausschnitt)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMjU3